Ventilatorenservice
Die 6 besten Maßnahmen für Luft ohne Limits.
1.) Betriebsauswuchten – bei Ihnen vor Ort
Ventilatoren und Gebläse erzeugen teils enorme Schwingungen. So können gefährliche Unwuchten entstehen. Die Folgen: Schäden an Maschinen und Bausubstanz. Das Auswuchten schafft hier Abhilfe. Jedoch ist es oftmals zu teuer, die Maschine eigens dafür zu demontieren. Aus diesem Grund macht das Betriebsauswuchten Sinn: direkt bei Ihnen vor Ort, direkt am Ventilator in einer oder in zwei Ebenen.
Übrigens: Diesen Service erhalten Sie nur bei uns.
2.) Maschinendiagnose – offline oder online
In der Maschinendiagnose setzen wir auf neueste Automatisierungstechnologie: Condition Monitoring mittels FAG SmartCheck – eine Komplettlösung für die permanente Online-Überwachung Ihrer Ventilatoren, Lüfter und Gebläse. Bei Bedarf diagnostizieren wir auch offline bei Ihnen vor Ort. Dabei lassen sich Unwucht und Ausrichtfehler genauso gut ermitteln wie elektromechanische Motorfehler, Wälzlagerschäden, Verzahnungsdefekte und vieles mehr.
Übrigens: Wir sind Zertifizierter Schwingungsexperte Kategorie II nach DIN ISO 18436
3.) Wälzlageraustausch – bei Ihnen vor Ort
Viele Ventilatoren und Gebläse sind nicht-redundant ausgeführt. Und selbst wenn sie redundant wären, sind Demontage und Transport in eine Werkstatt oft mit großem Aufwand verbunden. Daher setzen wir Wälzlager nach Möglichkeit immer vor Ort instand, sowohl die Lager am Ventilator als auch am Motor.
4.) Laseroptisches Ausrichten bzw. Laserausrichtung – bei Ihnen vor Ort
Wussten Sie schon? Die Hälfte aller Ventilatoren fällt aus, weil die Wellen unzureichend ausgerichtet sind. Bereits Abweichungen von wenigen Hundertstel Millimetern genügen, um die Lagerung der Wellen enormen Kräften auszusetzen. Die Folgen: Ausfallzeiten, teure Reparaturen oder Stillstand. Doch dank Laser lässt sich das verhindern und jede Welle präzise ausrichten.
Gut zu wissen: Das laseroptische Ausrichten erhalten Sie für gekuppelte und keilriemengetriebene Ventilatoren
5.) Farbeindringtest – bei Ihnen vor Ort
Haarrisse und deren Verläufe an Schweißnähten diagnostizieren und präzise lokalisieren: Keine Methode liefert hier zuverlässigere Ergebnisse als der Farbeindringtest. Mit dieser zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nutzen wir die Kapillarkräfte von feinen Oberflächenrissen und Poren, um diese sichtbar zu machen. Danach wissen wir und Sie, wo Handlungsbedarf besteht.
6.) Keilriemenservice – bei Ihnen vor Ort
Jeder Antriebsriemen benötigt eine optimale Spannung. Denn nur so lassen sich frühzeitige Schäden am Lager umgehen, und der Riemen selbst lebt länger. Unser Service misst die Riemenspannung, vergleicht Ist- und Soll-Werte, protokolliert diese und optimiert anhand der Daten.
Fallbeispiele: Ventilatorenservice
Kunde: Rotamill GmbH, Bochum
Jahr: 2016
Aufgabe: Regelmäßige Wartungsarbeiten an Großventilatoren
ROTAMILL ist ein Spezialist und Komplettanbieter von verfahrenstechnischen Anlagen. Seit mehr als 40 Jahren ist Rotamill ein verlässlicher und kompetenter Partner der Industrie, wenn es um die Entwicklung verfahrenstechnischer Anlagen zur Abluftreinigung und Abwärmenutzung, wie z. B. Energierückgewinnung oder Kondensat- und Dampftechnik oder auch Schwefelmahlanlagen geht. Hohe Verfügbarkeit und ein ausfallsicherer Betrieb zählen zu den wichtigsten Parametern beim Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen. Rotamill erreicht dies mit detaillierten Service- und Wartungsplänen
Die Herausforderung für PAS:
Um die hohe Service- und Wartungsqualität für die Rotamill-Kunden zu gewährleisten, führen wir seit 2016 regelmäßig Wartungsarbeiten an den Prozessventilatoren durch, das beinhaltet einen Farbeindringtest, bei dem thermisch stark beanspruchte Teile zerstörungsfrei auf Haarrisse geprüft werden, sowie eine Schwingungsdiagnose und die Überprüfung der Wellenausrichtung mittels Lasertechnik.
Die von uns gewarteten Maschinen haben dabei Antriebsleistungen bis zu 600kW und befinden sich im gesamten Bundesgebiet sowie in Europa, z.B. Belgien, Schweiz oder Polen
Kunde: BGH Edelstahl Werke Freital
Jahr: 2018
Aufgabe: Problemlösung unerklärlicher Schwingungen eines Axima-Kühlturmventilators
Die Geschichte der Stahlerzeugung am BGH Standort Freital begann bereits im 19. Jahrhundert mit der Gusstahlfabrik Döhlen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Standort zum führenden Edelstahlerzeuger der DDR. 1993 erwarb die BGH die damaligen Sächsischen Edelstahlwerke (SEW). Heute wird in unserem integriertem Werk Walzdraht und Stabstahl von 5 bis 160 mm in hochlegierten Werkstoffen erzeugt.
Die Herausforderung für PAS:
An einem Kühlturmventilator traten starke Geräusche und Vibrationen auf, der Kunde hat daraufhin den Getriebemotor ausgetauscht. Dieser ausgebaute Motor hatte eine relativ starke Schwergängigkeit, was auf einen Lagerschaden hindeutete.
Der Kühlturmventilator lief mit dem neuen Motor bei halber Drehzahl absolut ruhig und schwingungsarm, aber bei voller Drehzahl traten noch relativ starke Vibrationen auf. Nach einer durchgeführten Schwingungsdiagnose haben wir am Laufrad eine leicht verstellte Schaufel festgestellt. Bei den meisten Kühlturmventilatoren lassen sich alle Schaufeln eines Laufrades einzeln einstellen und müssen natürlich den gleichen Anstellwinkel aufweisen. Unsere Techniker haben die Winkeleinstellung der fehlerhaften Schaufel korrigiert und konnten danach in einem Probelauf die Schwingungen um ca. 70 % von 12,2 mm/s auf nur noch 3,8 mm/s reduzieren.
Kunde: Nicotra-Gebhardt GmbH
Jahr: 2019
Aufgabe: Prüfung und Bearbeitung einer Reklamation in der Prager Nationalbibliothek
Nicotra-Gebhardt ist mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Ventilatorenbau, rund 750 Mitarbeitern und dem umfangreichsten Produktprogramm einer der bedeutendsten Hersteller von Ventilatoren.
Hochwertige Ventilatorensysteme auf der Basis von Radial-, Dach-, Axial- und Prozessluftventilatoren für das Serien- und Projektgeschäft, Produktionsstätten, Niederlassungen und Vertretungen auf der ganzen Welt garantieren die Nähe zum Kunden und sind Voraussetzung für eine enge Partnerschaft.
Intensive eigene Forschung und Entwicklung, eine moderne Fertigung, kurze Reaktionszeiten und ein schneller und kompetenter Service sind seit jeher wichtige Säulen für den Erfolg.
Die Herausforderung für PAS:
Als autorisierter Servicepartner wurden wir mit der Bearbeitung einer Kundenreklamation beauftragt, dabei sollte in der Prager Nationalbibliothek ein neu gelieferter Zuluftventilator in Betrieb gehen, der jedoch sofort aufgrund eines Erdschlussfehlers abschaltete, unsere Techniker konnten defekte PTC-Sensoren in der Motorwicklung als Fehlerquelle lokalisieren, die zu der Störung führten. Daraufhin haben wir neue Sensoren in die Wicklung montiert und der Ventilator konnte wie geplant noch pünktlich in Betrieb gehen.
