Condition Monitoring
Zustandsüberwachung – erkennt Fehler bevor sie auftreten
Anlagenverfügbarkeit optimieren
Automatisierte Zustandsüberwachung
Condition Monitoring ist die beste Möglichkeit, kritische rotierende Maschinen (“Big Berthas”) und Nebenaggregate preiswert und effizient zu überwachen. Dadurch werden Stillstände, hohe Instandsetzungs- und Folgekosten vermieden und Planungssicherheit optimiert.
Als Servicepartner überwachen wir Ihre Maschinen dauerhaft online oder regelmäßig offline, sprich manuell – Troubleshooting-Einsätze inklusive!
Smart Maintenance für alle Fälle
Plug. Play. Predict.
OPTIME Condition Monitoring
Zustandsüberwachung für alle Fälle
Die Offline-Diagnose im Condition Monitoring
Auch mit Offline-Diagnoseverfahren bzw. Handmessungen können wir in der modernen Pumpen- und Maschinenwelt sehr komplexe Probleme tiefgehend analysieren. Wir bieten Ihnen diese tradierten Verfahren gern an – für den Fall der Fälle.
Thermografie
Inspektion und Fehlersuche in Prozessausrüstungen, in elektrischen Anlagen, in elektromechanischen Geräten oder in Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen: Unsere Wärmebildkameras leisten gerade in rauen Industrieumgebungen verlässliche Dienste. Wir erkennen für Sie Temperaturverläufe und -verteilungen; wir finden Schwachstellen an Wälzlagern und fehlerhaft ausgerichtete Kupplungen sowie unsymmetrische Last in einer Drei-Phasen Schaltanlage. Beim Thermografie-Verfahren werden zwei Bilder miteinander verschmolzen, nämlich Wärme- und Sichtbilder; so werden wichtige Informationen schneller und leichter verständlich sichtbar. Die IR-Fusion- Technologie von Fluke erfasst zudem zusätzlich zum Wärmebild ein digitales Sichtbild und verschmilzt beide Bilder, um die Thermografie-Analyse zu erleichtern.
Elektrische Netzanalyse
Ein Computer stürzt ab, elektronische Sensoren fallen sporadisch aus, ein Motor überhitzt: Diese und viele andere Symptome können in jeder Anlage auftreten. Sie werden häufig als geringfügig oder normal eingestuft; sie werden betrachtet als Folge normalen Verschleißes, als unbedeutende Bugs oder als Folgen der Alterung der Anlage. Häufig jedoch ist die schlechte Netzqualität die eigentliche Ursache für die genannten Probleme. Netzqualitätsprobleme können gravierende Folgen haben und hohe Kosten verursachen – hier eine Übersicht der netzbedingten Probleme:
Spannungsschwankungen
Treten häufig auf, wenn große Lasten ein- oder ausgeschaltet werden und können Computer, elektronische Steuerungen und Lampen beschädigen – wir machen diese Ereignisse sichtbar.
Störung durch Oberschwingungen
Schwingungen, die die Grundwelle überlagern, können Probleme im Zusammenhang mit der Erwärmung von Motoren und Transformatoren auslösen, ebenso Probleme mit Leistungsschaltern, Sicherungen und Relais. In einem 3-Phasen-System mit Neutralleiter addieren sich die 3. Harmonischen im N-Leiter; das kann eine Neutralleiter-Überlastung zur Folge haben (Brandgefahr) – wir helfen Ihnen, diese Risiken zu minimieren.
Spannungsunsymmetrien
Hier geht es um beträchtliche Unterschiede zwischen Phasenspannungen von mehr als 2 %, die häufig dazu führen, dass Motoren und Transformatoren überhitzen.
Flicker
Das sind zyklische Spannungseinbrüche, die das Licht flackern lassen; sie sind insofern eher ein Störfaktor in der Produktivität Ihrer Mitarbeiter als für die Anlage.
Transienten
Transienten sind kurze und scharfe Spannungsspitzen, die durch das Ein- oder Ausschalten von Geräten, das Umschalten von Kondensatoren und durch Blitzeinschläge verursacht werden; sie können Computerausfälle sowie durchgebrannte Schaltkreise und Beschädigungen der elektrischen Isolation hervorrufen – wir können Transienten ab 0,40 μs aufspüren.
Einschaltstromverhalten
Wir überprüfen und optimieren das Einschaltverhalten Ihrer Maschinen und Anlagen mit und ohne Drehzahlsteller für Anlaufströme bis 3.000 A, und Stromanstiegsgeschwindigkeiten bis zu 25 kA/s.
Wirk-, Schein- und Blindleistung
Wir übernehmen die Leistungsmessung von Wirk-, Schein- und Blindleistung sowohl bei der Grundschwingung als auch bei Oberschwingungen – Fehlkompensation kann dadurch erkannt werden.
Endoskopie
Mal geht es um Pumpeneinläufe von Abwasserpumpen, mal um das Innenleben von Wärmetauschern oder die Innenseite von Membrangefäßen: In der Instandhaltung sind manchmal Röntgenaugen wünschenswert, um Defekte an schwer zugänglichen Orten betrachten zu können. An dieser Stelle können wir mit modernen Endoskopen helfen; sie erkennen immer sicher den Verschleiß und ermöglichen die Dokumentation per Video oder Foto.
Condition Monitoring
Fallbeispiele
Kunde: Wacker Chemie / Linde Gas Thermografie
Ausführungszeitraum: 2015
Tätigkeit: Thermografieprüfung an Schaltschränken und Verfahrenstechnik
Wacker Chemie Nünchritz, seit 1900 Chemiestandort, wurde zum 1. Oktober 1998 von WACKER übernommen. Hier werden chemische Stoffe auf Silicium-Basis wie Silane und Siloxan, Siliconöle, Siliconemulsionen, Antischaummittel, Siliconkautschuk, hochdisperse, pyrogene Kieselsäuren und neuerdings auch hochreines polykristallines Silicium zur Nutzung von Sonnenenergie hergestellt. Für deren Produktion wird auch hochreiner Wasserstoff benötigt, diese Anlage zur Herstellung & Aufbereitung von Wasserstoff wird durch Linde Gas betrieben.
Herausforderung für uns:
Wir überprüfen mit Fluke Thermografiekameras seitdem regelmäßig alle produktionsrelevanten Anlagenteile wie Pumpen, Wärmetauscher, Ventile und Schaltschränke, um entsprechendethermische Auffälligkeiten rechtzeitig zu lokalisieren, v.a. weil sich die meisten Anlagen in einer Ex-Schutzzone befinden.
Kunde: Advanced Mask Technology Center GmbH & Co. KG (AMTC), Dresden
Ausführungszeitraum: 2017
Tätigkeit: Schwingungsdiagnose bei starker Zunahme der Kühlturmschwingungen
Die Advanced Mask Technology Center GmbH & Co. KG (AMTC) ist ein JointVenture von GLOBALFOUNDRIES und Toppan Photomasks, Inc. Photomasken sind hochreine Glassubstrate, die präzise Abbildungen von integrierten Schaltkreisen (oder Halbleiterchips) enthalten. Modernste Lithographiegeräte basieren auf Licht im ultravioletten Bereich (DUV = 193 nm) und projizieren das Licht durch die Photomaske unter Zuhilfenahme eines komplexen Linsensystems mit hoher numerischer Apertur. Die Intensitätsverteilung des Lichts erzeugt ein Abbild des Designs auf dem Wafer. Der Wafer ist mit Photolack, einem lichtempfindlichen Material, beschichtet. Beim Einsatz von negativem Photolack werden die unbelichteten Stellen des Materials entfernt, so dass danach die Strukturen geätzt oder andere Materialien aufgetragen werden können. Die dreidimensionalen integrierten Schaltkreise werden Schicht für Schicht aufgebaut. Die beschriebenen Schritte werden bis zur Bildung des vollständigen Schaltkreises wiederholt. Die momentane Generation von Schaltkreisen weist 25 – 70 Schichten auf, von denen fast jede eine eigene Photomaske benötigt.
Herausforderung für uns:
Da die allg. Schwingungen des Kühlturmventilators 1 immer stärker wurden und bereits Gefahr im Verzug war, sind wir mit der Ursachenforschung beauftragt worden. Nach einer umfangreichen Schwingungsdiagnose konnten wir als Ursache die mangelhafte Struktursteifigkeit der GFK-Kühlturmgehäuse ausmachen, die im Laufe der Zeit durch Materialermüdung zugenommen hat. Aufgrund von dicht nebeneinander liegenden Frequenzen der Motordrehzahl und der Schaufelpassierfrequenz des Ventilatorlaufrades kommt es zu s.g. Schwebungen, die letztendlich für die sehr starken Maschinenschwingungen verantwortlich sind. Wir haben als Pilotprojekt die Struktursteifigkeit des Ventilators fachgerecht optimiert, um dadurch die Schwebungen reduzieren zu können, dabei konnten wir die Schwingungen um bis zu 85% reduzieren. Danach haben wir die weiteren Kühlturmventilatoren nach dem gleichen Prinzip strukturell optimal versteift und konnten auch bei den übrigen Ventilatoren eine erhebliche Reduzierung der Maschinenschwingungen bewirken.
Kunde: IAV GmbH, Ingolstadt
Ausführungszeitraum: 2018
Tätigkeit: Online-Schwingungsdiagnose; Nachrüstung eines Online-Condition-Monitoring-Systems
Die IAV GmbH mit mehreren deutschen Standorten ist ein Automotive Engineering-Dienstleister, am Standort Ingolstadt können Fahrzeuge u.a. auf dem Rollenprüfstand mit angeschlossenem Windkanal praxistauglich getestet werden. Dabei kommt den Fahrtwindgebläsen eine entscheidende Rolle zu. Mit den Gebläsen können Fahrzeuggeschwindigkeiten bis zu 200km/h simuliert werden.
Herausforderung für uns:
Beide Gebläse sind bereits mit einer einfachen Schwingungsüberwachung ausgestattet, die jedoch nur die Schwingstärke nach DIN ISO10816 überwacht, eine tiefergehende Maschinenüberwachung v.a. der Lagerzustände ist nicht möglich. Nach einer eigehenden Schwingungsdiagnose vor Ort haben wir im Auftrag der IAV beide Gebläse mit einer Online-Überwachung ausgestattet, da das Risiko eines unplanmäßigen Ausfalls als unkalkulierbar eingeschätzt wurde und die Montagebedingungen sehr aufwändig sind.
Eingebaut wurde das innovative FAG SmartCheck-System, bei dem sämtliche mechanische Ausfallrisiken wie z.B. Unwucht, Lagerschäden, strukturelle Probleme etc. dauerhaft überwacht werden können.
Wenn zukünftig die IAV-Mitarbeiter eine Auffälligkeit durch das Überwachungssystem gemeldet bekommen, werden wir zeitnah mit der Verifikation der Schwingungssignale beauftragt, indem wir die Messdaten elektronisch erhalten und entsprechend analysieren.